Maßnahmen-Förderung
Hier findet Ihr alle Informationen und Formulare nach Bereichen sortiert, die Ihr für eine Förderung Eurer Veranstaltungen benötigt. Bitte teilt uns vorab mit, welche Maßnahmen Ihr im kommenden Jahr fördern lassen wollt (Vorjahresplanung als PDF).
Momentan sind keine Kurs zur Planung und Abrechnung von Maßnahmen. Wendet Euch bei Interesse oder weiteren Fragen an Frau Cordula Dinter (030 / 75 69 03 66) und Frau J. Stahmer (030 / 75 69 03 44).
>> Achtung! Förderung für das Jahr 2021- Neue Regelung für Maßnahmen .<<
Allgemeines Antragsformular
Dieses Formular benötigt Ihr für alle Maßnahmen – außer für die Religiöse Bildung (siehe weiter unten).
Je nach Maßnahme findet Ihr im folgenden weitere spezielle Infos und Formulare.
Allgemeine Informationen
- Checkliste als PDF oder DOCX
- Richtlinie Honorare
- Finanzierungsplan für Kostenübersicht
- Planungshilfe
Unterlagen für Finanzverantwortliche
Hier findet ihr hilfreiche Unterlagen für die Führung und Organisation eurer Finanzen:
- Information Abrechnungen und Belege
- Vorlage Girokonto-Abrechnung
- Vorlage Barkasse Abrechnung
- Routinestandard für Belege und Abrechnung von Maßnahmen
Berlin
- Fahrtkostenbeleg
- Honorarbeleg und Honorarvertrag
- Rechtsverbindliche Erklärung für Ferienfreizeiten
- Ab 2020 Sachberichtsraster außerschulische Bildung als DOC und PDF
- Ab 2020 Sachberichtsraster Ferienfreizeit als DOC und PDF
- Sachberichtsraster internationale Begegnung DOC und PDF
- Teilnahmeliste ab 2020
- Teilnahmeliste ab 2020 in Kooperation mit Schulen
- Arbeitshilfe Verwendungsnachweise (Richtlinie)
- Verwendungsnachweis außerschulische Bildung
- Verwendungsnachweis Ferienfreizeit
Brandenburg
Regelung zur Abrechnung der Mittel im Land Brandenburg - Zeitraum vom 01.01.2021 bis 31.03.2021
- Belegliste
- Fahrtkostenabrechnung
- Honorarbeleg
- Nachweis für Privatunterkünfte
- Sachberichtsraster
- Teilnahmeliste Zusatz für Abrechnung ab 2019
- Bereinigte Teilnahmeliste ab 2019
- Richtlinie und Arbeitshilfe 2020
Mecklenburg-Vorpommern
Erzbistum Berlin
Religiöse Bildung & Religiöse Kinderwoche (RKW)
Internationale Begegnungen
- Unterstützungspartner für internationale Begegnungen findet Ihr hier.
- Sachberichtsraster für internationale Begegnung
Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien können seit dem 1.4.2011 zusätzliche Leistungen für „Bildung und Teilhabe“ erhalten. Weitere Infos findet ihr hier.