72-Stunden-Aktion
Die 72-Stunden-Aktion ist eine Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Verbände. In 72 Stunden werden dabei in ganz Deutschland Projekte umgesetzt, die die „Welt ein Stückchen besser machen“. Die Projekte greifen politische und gesellschaftliche Themen auf, sind lebensweltorientiert und geben dem Glauben „Hand und Fuß“.
An der vergangenen 72-Stunden-Aktion im Mai 2019 - der zweiten bundesweiten - haben über 160.000 Mitwirkende in 3.400 Gruppen teilgenommen! Und nicht nur überall in Deutschland, sondern auch in 45 internationale Gruppen. Die Aktion wurde vor Ort von den BDKJ Diözesanverbänden organisiert. Eine Übersicht über die Bistümer findet ihr hier.
Wann findet die nächste 72-Stunden-Aktion statt?
Es wird eine neue 72-Stunden-Aktion geben. Vom 18. bis 21. April 2024 wird die Sozialaktion in allen 27 Bistümern von den vielen Aktiven in der katholischen Jugendverbandsarbeit durchgeführt.
Solltet ihr Fragen oder Anmerkungen haben, schickt diese gerne unserer Projektreferentin Jane Wambura (72stunden@bdkj-berlin.de)!
Bereits angemeldete Gruppen aus dem Erzbistum Berlin
Gruppe | Projektidee | Kontakt |
Ludwig-Wolker-Verein e.V. | 72 Cookies for Peace | info@ludwig-wolker.de |
Katholische Studierende Gemeinde (KSG) Berlin | - | siebert.karen@erzbistumberlin.de |