Freiwilligendienste
Dein FSJ in der katholischen Jugendarbeit 
Der BDKJ Berlin bietet dir die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Bereich der Jugendverbandsarbeit oder im Jugendhaus des Erzbistums Berlin zu leisten. Du kannst Einblicke in ein Berufsfeld erhalten, Dir Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der Jugendarbeit aneignen und Dich damit auf Deine Berufswahl vorbereiten.
Im FSJ kannst Du persönliche Stärken erproben und Deine Fähigkeiten weiterentwickeln. Du lernst selbstständig Arbeiten, kannst Deine Ideen einbringen und setzt eigene Projekte um.
Für Beratungen rund um das Thema FSJ stehen Dir unsere Referent*innen sehr gern zur Verfügung!
Was muss ich wissen?
- Du erhältst monatlich 400 € (Taschengeld, Zuschüsse für Unterkunft und Verpflegung)
- Sozialversicherungsbeiträge (Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung) sowie die gesetzliche Unfallversicherung werden übernommen
- Sofern ein gesetzlicher Anspruch besteht, werden Kindergeld und Waisenrente weiter gezahlt
- Du arbeitest 35 Stunden in der Woche und hast Anspruch auf 30 Tage Urlaub
- Fachliche Betreuung und pädagogische Begleitung durch Einsatzstellen sowie Trägern
- Bewerben können sich Jugendliche im Alter zwischen 16 und 26 Jahren
- Das FSJ beginnt Anfang September und endet im August.
Alle Infos findest Du zusammengefasst auch im FSJ-Flyer. Infos zu den leicht abweichenden Bedingungen in Brandenburg findest du hier.
Laufende Stellen für ein FSJ seit dem 1. September 2021
- FSJ in der Diözesanstelle des BDKJ Berlin (Träger: Landesjugendring Berlin)
- Unterstützung der Referent*innen des BDKJ Berlin, insbesondere das Referat für das Land Brandenburg
- Mitwirkung in Gremien des BDKJ Berlin
- Unterstützung bei Veranstaltungen und Projekten
- Hier bekommst du einen kleinen Einblick in die FSJ Stelle von einer ehemaligen FSJ'lerin!
- Kontakt: Maria Klamet (BDKJ-Referentin), maria.klamet@bdkj-berlin.de, 030 756 903 75
- TEO - Tage ethischer Orientierung (Träger: Landesjugendring Berlin)
- In deinem FSJ bei TEO förderst du ethische Bildung durch erlebnispädagogische Methoden in einem katholischen Jugendverband in Kooperation mit Schulen.
- Hier findest du einen Einsatzstellenbericht von einer ehemaligen FSJ'lerin!
- Kontakt: Maike Axenkopf, maike.axenkopf@bdkj-berlin.de, 030 756 903 45
- FSJ bei der Katholischen Studierendengemeinschaft (KSG) Potsdam (Träger: Landesjugendring Brandenburg)
- Mitwirkung an KSG-Veranstaltungen
- Mitarbeit bei weiteren Jugendverbänden (Gruppenstunden, Sommerlager) des Pastoralen Raums Potsdam-Mittelmark
- FSJ-Fahrt nach Lettland
- Hier findest du eine ausführliche Beschreibung der FSJ-Stelle
- Kontakt: Maria Klamet (BDKJ-Referentin), maria.klamet@bdkj-berlin.de, 030 756 903 75
- FSJ bei der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) Berlin (Träger: Landesjugendring Berlin)
- Hast du Lust Verantwortung zu übernehmen und deine Perspektiven einzubringen? Wir bieten dir die Möglichkeit, Einblicke in die Arbeit von Sozialarbeiter*innen und in die Jugendverbandsarbeit zu erhalten.
- Kontakt: Verena Salzmann, verena.salzmann@kjg-berlin.de
- FSJ und BFD im Christian-Schreiber-Haus in Altbuchhorst (Kinder- und Jugendarbeit, Workshops, Bildungsveranstaltungen)