Kolping Jugend
Wir sind ein katholischer Sozialverband und wollen Kirche, Gesellschaft, Beruf und Familie tüchtig mitgestalten.
Die Kolpingjugend im Diözesanverband Berlin ist ein katholischer Jugendverband mit demokratischen Strukturen und die Jugendorganisation des Kolpingwerkes im Diözesanverband Berlin. Das Kolpingwerk gibt es seit 1852 in Berlin. Die Kolpingjugend existiert als eigenständiger Verband seit 1974. Sie ist Mitgliedsverband des Bundes-der-deutschen-katholischen-Jugend (BDKJ) im Erzbistum Berlin.
Der Kolpingjugend gehören alle Mitglieder des Kolpingwerkes Berlin zwischen 0-30 Jahren an. Darunter sind Jugendliche und junge Erwachsene wie Schüler/innen, Azubis, Studenten/innen, Berufstätige, Arbeitslose und junge Familien. Auch diejenigen, die älter als 30 Jahre sind, sind zu den Veranstaltungen der Kolpingjugend herzlich willkommen.
Die Kolpingjugend verfolgt zurzeit folgende Schwerpunkte und Aktivitäten:
- Gegen das Vergessen: Generationsübergreifende Workcamps in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück – als Kooperationspartner
- Spiritualität: Oasentage als spirituelle Auszeit vom Alltag, Adventskalender-Mail
- Partnerschaft: Unterstützung (ideell/finanziell) unseres Partnerlandes Kosovo
- Aktionen für Junge Erwachsene
- und so manch kleinere Aktion/Projekt…
Zu den Veranstaltungen der genannten Schwerpunkte sind alle Interessierten herzlich eingeladen!
Adolph Kolping als Vorbild
Adolph Kolping (1813-1865) erkannte die Probleme seiner Zeit. Die wandernden Gesellen lebten im Zeitalter der Industrialisierung am Rande der Gesellschaft, fanden Arbeit nur zu schlechten Bedingungen und drohten, menschlich und sozial abzustürzen. Der gelernte Schuhmacher und Priester setzte sich dafür ein, dass junge Menschen eine Chance bekamen, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Sie sollten Lebensbedingungen haben, in denen sie gerecht leben konnten. Die Gesellen von damals sind die Jugendlichen von heute. Die Vielfalt von angebotenen Werten und die Bedrohung durch Arbeits- und Zukunftslosigkeit verunsichern. Deshalb setzt sich die Kolpingjugend für Ausbildung und Arbeitsplätze ein. In der Gemeinschaft der Kolpingjugend gehen Menschen aus allen Altersgruppen partnerschaftlich miteinander um und versuchen die Umwelt aus dem Glauben heraus gestalten. Am 27. Oktober 1991 wurde Adolph Kolping in Rom von Papst Johannes Paul II. selig gesprochen. Zur Zeit laufen die Bemühungen Adolph Kolping heilig zu sprechen, damit er zum Vorbild für alle Gläubigen in der Weltkirche wird.