Ausschuss zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt


aufarbeitung@bdkj-berlin.de

Der Ausschuss zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt besteht aus:

Julia Eydinger (GCL-MF), Verena Salzmann (KjG), Dominik Meyer (KjG), Claudius Teuscher und Christian Andrees (Geistlicher Leiter, beratend)


Der Ausschuss besteht aus vier Expert*innen, d.h. Personen, die gegenwärtig oder ehemalig Teil von BDKJ Jugendverbandsstrukturen sind oder waren, sowie zwei geborenen Mitgliedern der Diözesanstelle, die eine beratende Funktion haben.

Festgelegt ist, dass mindestens zwei der gewählten Mitglieder kein aktuelles Mandat im BDKJ Berlin oder einem der Jugendverbände des BDKJ Berlin haben. Zurzeit hat ein gewähltes Mitglied ein solches Mandat. Die vier Expert*innen sind auf zwei Jahre geschlechterparitätisch gewählt. Die beiden beratenden Positionen sind mit einem Vertreter des BDKJ Vorstandes, Christian Andrees, und der BDKJ Bildungsreferentin für Prävention sexualisierter Gewalt, Sophie Schillings, besetzt.
Die Kommission hat sich zudem mit Julia Eydinger eine Vorsitzende gewählt.


Die Aufgaben des Ausschusses bestehen in der inhaltlichen Ausrichtung des Aufarbeitungsprozesses und der Klärung des Verfahrens zur Aufarbeitung. Die konkrete Aufarbeitung wird an ein externes Team übergeben. Darüber hinaus entwickelt der Ausschuss Handlungsempfehlungen für die Arbeit des BDKJ Berlin, die sich aus dem Aufarbeitungsprozess ergeben.

Der Ausschuss orientiert sich an den Empfehlungen der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs der Bundesregierung.

Der Ausschuss arbeitet ehrenamtlich.


Aktuelles

Der Ausschuss wurde im März 2024 neu gewählt. Die aktuelle Arbeit besteht darin, die neuen Mitglieder in den bisherigen Prozess einzuarbeiten. Sobald wieder öffentliche Treffen stattfinden, werden diese hier und bei Social Media bekanntgegeben.

Der Ausschuss hat bisher einen potentiellen Forschungsgegenstand festgelegt und plant in der kommenden Zeit die Betroffenenbeteiligung stärker in den Fokus zu nehmen.


Kontakt & Beteiligung

Wenn du Kontakt zum Ausschuss aufnehmen möchtest, Fragen zu der Arbeit des Ausschusses hast oder dich aktiv z.B. als Betroffene*r beteiligen möchtest, kannst du dich an sophie.schillings@bdkj-berlin.de wenden.

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, den Aufarbeitungsprozess möglichst breit und transparent zu gestalten. Ebenso sind wir auf vielfältige Perspektiven angewiesen. Daher freuen wir uns über die Beteiligung von Betroffenen, Angehörigen, Zeitzeug*innen und Mitarbeiter*innen, die in der Jugendverbandsarbeit des BDKJ Berlin tätig waren oder sind und sich in den Prozess einbringen wollen.
Wir freuen uns von dir zu hören, falls du Interesse daran hast, an Treffen teilzunehmen. Eine formlose Anmeldung hilft uns, die Treffen den Teilnehmer*innen entsprechend vorzubereiten. Wenn du nicht dabei sein kannst oder willst, uns aber stattdessen in schriftlicher Form etwas mitteilen möchtest, wende dich bitte ebenfalls an die oben angegebene Mailadresse.(Bitte dabei beachten, dass wir einer Meldepflicht unterliegen.)

Falls du selbst betroffen bist von sexualisierter Gewalt in unseren Verbänden oder der Katholischen Kirche, wende dich gerne an unsere Ansprechpersonen im BDKJ und im Erzbistum oder unabhängige Beratungsstellen wie:


Hilfeportal und Hilfetelefon Sexueller Missbrauch

0800-22 55 530 (kostenfrei & anonym)

Kind im Zentrum

Maxstraße 3a, 13347 Berlin (Wedding)

030 - 282807

Diese Webseite verwendet Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies. Dies beinhaltet technisch notwendige Cookies zur Benutzung der Webseite, aber auch funktionale Cookies. Du kannst selbst entscheiden, welche Cookies du akzeptieren möchtest. Bitte beachte, dass, basierend auf deinen Einstellungen, möglicherweise nicht alle Funktionen der Webseite zur Verfügung stehen.

Diese Webseite verwendet Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies. Dies beinhaltet technisch notwendige Cookies zur Benutzung der Webseite, aber auch funktionale Cookies. Du kannst selbst entscheiden, welche Cookies du akzeptieren möchtest. Bitte beachte, dass, basierend auf deinen Einstellungen, möglicherweise nicht alle Funktionen der Webseite zur Verfügung stehen.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.