Udo Buddensiek
Leitungsassistent
030 / 75 69 03 66
Aufgaben im BDKJ Berlin:
- Unterstützung, Entlastung und Beratung des Vorstands und der Geschäftsführung,
- Organisation und Abstimmung in unserem kleinen Verwaltungsteam,
- Vorbereitung & Durchführungen von Klausurtagungen & Jour Fixes,
- Digitalisierung von (Verwaltungs-) Abläufen,
- FSJ Anleitung (2024)
- Begleitung der Projektstelle 72 Stunden (2024)
- Bearbeitung rechtlicher Themen und Fragestellungen,
- Gesundheitsmanagement & Betriebsarzt,
- allgemeine Verwaltungstätigkeiten.
Begleitetung der Jugendverbände:
Gremien:
- Diözesanausschuss (bis Anfang 2025)
- Diözesanversammlung
- BDKJ Diözesanvorstand Berlin
Ich bin ansprechbar:
Gerne könnt Ihr mich erst einmal zu allen Themen und mit allen Fragen ansprechen.
Wir schauen dann gemeinsam, wer bei uns im Haus die richtige Ansprechperson für Euch ist.
Kurzvorstellung:
Geheimes Zaubertrank-Rezept für „Udoberix“
Wirkung: Verleiht grenzenlose Ehrenamtsenergie, Spandauer Dickköpigkeit und die unerschütterliche Fähigkeit, jede Messe mit Humor zu überleben.
Herkunft: Braukessel von St. Spandau, irgendwo zwischen Sakristei, ehem. Mauerstreifen, Westplatte und Motorbootanleger.
Zutaten:
- 1 XXL-Portion Spandau („Geboren. Immer Geblieben. Geweiht mit Havelwasser.“)
- 3 Tropfen katholische Grundsozialisation (kath. Kindergarten, Grund- und Oberschule)
- Eine Schippe Ministrantensegen („Einmal Ministrant, immer Ministrant!“)
- 2 gehäufte Löffel Oberministranten-Mut („Mehr Weihrauch! Noch mehr!“)
- 1 Handvoll Jugendsprecher-Power („Demokratie im Ehrenamt – jetzt wird’s ernst!“)
- 5 Esslöffel Bistumsengagement („Das Bistum ruft und Spandau antwortet!“)
- 1 Fass Stadtjugendmessen & Bistumsjugendtage („Vitamin Gemeinschaft“)
- 1 Schuss EAJ- & BDKJ-Fortbildungen („Man lernt nie aus – höchstens dazu.“)
- 1 Glas Rechtswissenschaft-Studium (ohne Abschluss, dafür mit Paragrafen-Reflex)
- 1 gut gereifte Portion Motorbootverleih seit 2009 („Mein Boot – meine Regeln!“)
- 1 Abstecher ins Handwerk („Das hält bis wir weg sind!“)
- Mehrjährige Einzelhandelserfahrung („Wer Kunden versteht kann auch Holz schweißen.“)
- Eine Prise Humor und Selbstironie („Ohne Lachen auch kein Zauber!)
Zubereitung:
- Die Spandauer Basis in den Ehrenamtskessel (nicht im Waschzuber!!!) geben und mit dem großen „Havelrührer“ vermischen.
- Ministranten-Würde und Oberministranten-Routine langsam einarbeiten, bis ein stabiler Weihrauchdampf meterhoch aufsteigt.
- Jugendsprecher-Power und Bistumsengagement hinzufügen, dabei rufen: „Protokollus, Langeweilus Maximus!“
- Motorboot und Handwerks-Skills reinschmeißen – kräftig umrühren, bis der Zaubertrank ordentlich Fahrt aufnimmt.
- Fortbildungen und Humor großzügig drüberstreuen – wichtig: nicht zu geizig, sonst bleibt der Trank flach!
- Zum Schluss dreimal gegen den Uhrzeigersinn umrühren und laut sagen:
„Lass krachen!“
Anwendung:
Vor jeder Jugendveranstaltung, BDKJ-Klausur oder Versammlung einen kräftigen Schluck nehmen.
Nebenwirkungen:
- Spontane Ministranten-Sprüche
- Unbändiger Appetit (auf Gemeinschaft)
- Vorübergehende Immunität gegen Sitzungsfrust
Lieblingslinks:
https://www.surfandsoul.de/
https://www.youtube.com/watch?v=uKsB4qyVqBc&list=RDuKsB4qyVqBc&start_radio=1
https://arminia-cheruscia.berlin/