Juleica beantragen
Anleitung zur Beantragung einer Juleica
Bevor du deine Juleica beantragst, solltest du sicherstellen, dass du alle notwendigen Dokumente dafür hast und alle Schulungs-Teile absolviert hast, die Voraussetzung zum Erlangen einer Juleica sind. Das sind:
- Der Nachweis über eine Juleica Schulung eines Mitgliedsverbands des BDKJ oder einer Gemeinde im Erzbistum Berlin
- Falls nicht darin enthalten: ein Nachweis über einen Kurs zum Thema rechtliche Grundlagen in der Jugendarbeit
- Falls nicht darin enthalten: ein Nachweis über eine Präventionsschulung im Umfang von 6 Stunden
- Der Nachweis über einen Erste-Hilfe-Kurs mit 9 Unterrichtseinheiten
- Die unterschriebene gemeinsame Schutzerklärung zur Prävention von sexualisierter Gewalt. (Diese müsstest du in dem Kontext, in dem du in der Jugendarbeit tätig bist, ausgefüllt und unterschrieben haben)
Die Juleica-Schulung und alle weiteren Bausteine (bis auf den Erste-Hilfe-Kurs) dürfen nicht länger als 1 Jahr her sein, wenn du deine Juleica beantragst! Der Erste-Hilfe-Kurs darf maximal 2 Jahre her sein.
Wenn du alle notwendigen Unterlagen zusammen hast, kannst du dir ein Profil unter https://juleica.de/ erstellen. Hier ist es wichtig, dass du das Bundesland angibst, in dem du in der Jugendarbeit aktiv bist. Wähle also aus den drei Optionen:
BDKJ Berlin (Berlin)
BDKJ Berlin (Brandenburg)
BDKJ Berlin (Mecklenburg-Vorpommern)
Nachdem du deine Daten eingegeben hast, lädst du die oben genannten Nachweise eingescannt oder direkt als PDF hoch und schickst deinen Antrag ab.
Er wird nun von uns und vom Landesjugendring geprüft. Sollte etwas fehlen oder etwas nicht richtig sein, bekommst du eine Nachricht von uns und kannst deinen Antrag verändern und ggf. Nachweise nachreichen, die fehlen.
Wenn alles stimmt, wird dein Antrag angenommen und einige Zeit später bekommst du deine Juleica per Post zugeschickt.
Deine Juleica ist 3 Jahre gültig. Um sie zu verlängern musst du vor Ablauf dieser Zeit eine Aufbauschulung im Rahmen von mindestens 8 Stunden besucht haben und den Nachweis darüber wiederum im Antragssystem hochladen. Wenn du nicht sicher bist, was du als Aufbauschulung anrechnen lassen kannst, setze dich mit der Schulungsreferentin des BDKJ in Verbindung.