Diözesanstelle
Die BDKJ Diözesanstelle unterstützt die Arbeit der Jugend- und Regionalverbände inhaltlich wie organisatorisch, z.B. durch die Ausleihe von Materialien. Sie sorgt für die finanzielle Förderung und Absicherung der Kinder- und Jugendverbandsarbeit. Hier können Zuschüsse für z.B. Fahrten, Veranstaltungen und internationale Begegnungen beantragt werden. Die BDKJ Referent*innen unterstützen euch gerne bei der inhaltlichen Gestaltung und Umsetzung eurer Projekte und Aktionen.
Damit ihr schnell die*den richtige Ansprechpartner*in findet, stellen sich auf diesen Seiten die Mitarbeiter*innen mit ihren jeweiligen Arbeitsbereichen vor. Findet ihr irgendeinen Bereich nicht aufgeführt, dann ruft doch einfach mal an. Wir helfen euch gerne weiter!
Selbstbestimmung und Selbstorganisation bilden die Basis der Arbeit der Mitgliedsverbände im BDKJ. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene organisieren sich in den katholischen Jugendverbänden demokratisch und eigenverantwortlich. Sie gestalten gemeinsam ihre Freizeit, wählen ihre ehrenamtlichen Leitungen und setzen sich ein für die Interessen junger Menschen in Kirche, Staat und Gesellschaft.
Diözesanvorstand
Referate
Referat für soziale und Politische Bildung: Ramona Hinkelmann und Maike Axenkopf
Referat für das Land Brandenburg: Maria Klamet
Referat für Vorpommern: Patrick Kunze
Referat für Unterstützung der Jugendverbände in Schulung und Entwicklung von Spiritualität: Andreas Matschoß
Referat für Förderung der Jugendverbandsarbeit im Land Brandenburg: Johanna Dinter
Projektreferate
Referat für Sexualpädagogik: Rebekka Schuppert
Referat für Schulprojekttage "Tage ethischer Orientierung" (TEO): Maike Axenkopf
Referat Jobmobil: Veronika Pelzer, Tobias Braun, Ralf Hallbauer
Mitarbeiter*innen
Mitarbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit: Anna-Lena Bock
Geschäftsführung |
|
|
Sebastian Schwertfeger |
|
|
![]() |
FSJ |
|
Luise Thömmes (BDKJ) |
|
Paula von Blücher (TEO) |
|
![]() |